21. Juni – 04. August 2013
Im weißen Rössl
Der eifrige Zahlkellner Leopold hat alle Hände voll zu tun, um das Personal des weißen Rössl auf Trab zu halten und die Touristen zufrieden zu stellen. Ganz nebenbei wirbt er heftig um die Liebe seiner Chefin Josepha. Die jedoch zeigt ihm die kalte Schulter, denn sie hegt Gefühle für ihren Stammgast Dr. Siedler...9
Wer kennt sie nicht, die weltbekannten Melodien, die herzzerreißenden Liebesgeschichten und die bezaubernden Bilder rund um das Hotel am Wolfgangsee, wo sich schicksalhafte Begegnungen zutragen:
Es herrscht Hochsaison im Hotel „Zum weißen Rössl“ am beschaulichen Wolfgangsee. Die Gäste sind hektisch und wollen in möglichst kurzer Zeit möglichst viel erleben.
Zahlkellner Leopold hat also alle Hände voll zu tun, das Personal anzutreiben und die Gäste bei Laune zu halten. Dabei würde er sich viel lieber ganz und gar seiner eigenen Herzensangelegenheit widmen: Unermüdlich wirbt er um seine Chefin Josepha Vogelhuber, in die er unsterblich verliebt ist. Doch die hat nur Augen für den Stammgast und Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler, welcher sich wiederum zu der hübschen Ottilie hingezogen fühlt. Ottilie ist die Tochter des Fabrikanten Wilhelm Giesecke. Dumm nur, dass Giesecke in einem Gerichtsprozess, den Siedler führt, der Gegner seines Mandanten Sülzheimer und somit gar nicht gut auf Siedler zu sprechen ist.
Als dann noch der schöne Sigismund Sülzheimer, Sohn von Siedlers Mandant, auftaucht und sich der Kaiser Franz Joseph II höchstpersönlich ankündigt ist das Chaos perfekt…
Das beliebte Singspiel wird auf der Bühne im Schlossgraben aufwändig als eine harmonische Mischung aus Spiel, Tanz und Gesang mit professionellen Livemusikern und atemberaubenden Choreografien inszeniert.
Dabei wird die Fassung der Berliner "Bar Jeder Vernunft" verwendet. In dem historischen Spiegelzelt in Wilmersdorf wird seit 1992 Kleinkunst mit Gastronomie verbunden, eingebettet in den Glamour des Berlins der zwanziger Jahre. 1994 entwickelte man hier eine eigene Fassung der Operette "Im weißen Rössl" und führte sie u.a. mit Max Raabe und Otto Sander auf. Die Vorstellung wurde vom ZDF aufgezeichnet und in den vergangenen Jahren jeweils an Silvester im ZDF Theaterkanal ausgestrahlt.
Achtung! Sondervorstellungen!
Ab sofort bieten wir am Mittwoch, 24. Juli um 20:30 Uhr und am Mittwoch, 31. Juli 2013 um 20:30 Uhr zwei zusätzliche Vorstellungen aufgrund der großen Nachfrage an. Karten können Sie gleich auf der rechten Seite buchen, indem Sie auf den Termin klicken.
(Text: Peter Zeh / Fotos: Rudi Trinkaus, Peter Zeh)
Fotos zu „Im weißen Rössl“
Karten kaufen
Klicken Sie auf die Aufführungen um Ihre Karten gleich online zu kaufen.
Kartenverkauf
Der Kartenverkauf startet am 1. März 2013
online und bei den bekannten Vorverkaufsstellen
Eintrittspreise
Musicalzuschlag: € 2,- pro Eintrittskarte
Block A: € 8,- (Seitenblock, nicht überdacht)
» zzgl. Musicalzuschlag
Block B/C: € 12,- (Mittelblock, überdacht)
» zzgl. Musicalzuschlag
Block D: € 10,- (Seitenblock, überdacht)
» zzgl. Musicalzuschlag
Nachmittagsvorstellungen (23./30. Juni) zum Einheitspreis von € 8,- auf allen Plätzen.
» zzgl. Musicalzuschlag
Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte. Gruppen ab 20 Personen erhalten
€ 0,50 Ermäßigung pro Karte.
Vor den Nachmittagsvorstellungen hat jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr das Café ChorTILIA geöffnet.
Darsteller
Personen | Darsteller |
---|---|
Josepha Vogelhuber (Wirtin zum "Weißen Rössl") | Corina Deininger |
Leopold Brandmeyer (Zahlkellner) | Jörg Schönbeck |
Wilhelm Giesecke (Trikotagenfabrikant) | Benjamin Ehnle |
Ottilie (seine Tochter) | Jessica Colquhoun |
Dr. Otto Siedler (Rechtsanwalt) | Lars Tönnies |
Sigismund Sülzheimer | Stefan Reis |
Professor Dr. Hinzelmann | Karl-Heinz Schmidt |
Klärchen (seine Tochter) | Nadine Wieczorek |
Kaiser Franz Joseph II. | Eberhard Birn |
Der Piccolo | Paul Schmidt |
Kathi Weghalter (Briefträgerin und Präsidentin des Jungfrauenvereins) | Jennifer Haas |
Stubenmadel | Lisa Leßlauer, Tabea Schmidgall, Anastasia Schmidt |
Gärtner | Peter Zeh |
Hausmusikerin | Almira Bor |
Bootsfrau | Tanja Krieger |
Kellnerin | Dorothee Fischer |
Laufbursche | Sebastian Fink |
Fotograf | Detlef Becker |
Dame von Welt | Katja Speckmaier |
Familie | Natascha Austel, Petra Bley, Silke Bostelmann, Heike Schubert |
Angler | Peter Zeh |
Wanderin | Manuela Wolf |
Junges Paar | Robin Hofheinz, Lisa Leßlauer |
Bewohner von Sankt Wolfgang | Natascha Austel, Gudrun Baumann, Suayip Elitez, Dorothee Fischer, Christa Huber, Klaus Hütter, Marieke Josupeit, Walter Schieferdecker, Benjamin Zeh |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regie | Tanja Krauth |
Musikalische Leitung | Thomas Stapf |
Choreografie | Tanja Krauth |
Bühnenbild | Brigitte Klein-Wallner |
Kostüme | Antje Austel |
Technik | Nick Sonnenberg |
Requisite | Stefan Reis |
Regieassistenz | Silvia Birn |
Orchester - Klavier | Ediná Pálné Rácz |
Orchester - Violine I | Csaba Nagy |
Orchester - Violine II | Ildikó Nagyné Gyöngyösi |
Orchester - Kontrabass | Attila Ruisz |
Orchester - Schlagzeug | Tamás Kecskés |
Weitere Informationen
Singspiel von Ralph Benatzky
frei nach dem Lustspiel
von Blumenthal und Kadelburg
Regie und Choregrafie: Tanja Krauth
Musikalische Leitung: Thomas Stapf
Orchester: Visszhang Györ
Vorstellungen: 23
plus 2 Zusatzvorstellungen
Besucheranzahl: 20.860
Freitag, Samstag und Sonntag 20.30 Uhr
Sonntag, 23. und 30. Juni nur 16.00 Uhr
Vor den Nachmittagsvorstellungen hat von
14.00-16.00 das Café ChorTILIA geöffnet
Aufführungsrechte
Felix Bloch Erben GmbH & Co.KG
10623 Berlin
Downloads zur Spielzeit
9 Kommentare
Bisher wurden hierzu 9 Kommentare geschrieben.
001 · Dr. Heidi Kotschate aus Herbolzheim, Sonntag, 23. Juni 2013 um 18:47:19 Uhr
Wir waren zur Premiere, saßen in der ersten Reihe "unmittelbar am Wolfgangsee". Es war einfach großartig und ich kann mich vor den Schauspielern und dem ganzen Team nur verneigen. Ich wünsche viel Erfolg für die weiteren Aufführungen. Vielen herzlichen Dank für einen besonderen Abend!
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt: Vielen herzlichen Dank!
002 · Ingrid Mütsch, Sonntag, 23. Juni 2013 um 20:39:02 Uhr
Wir haben uns gestern mit großer Begeisterung das "Weiße Rössel" aus der ersten Reihe angeschaut! Die Schauspieler waren einfach klasse ! Prädikat: SEHR EMFEHLENSWERT !!! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr !
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt: Das freut uns ganz besonders! Bis zum nächsten Mal!
003 · Gisbert Hetzler aus Kochertürn, Montag, 24. Juni 2013 um 20:14:01 Uhr
Liebes Freilichtspielteam, großes Kompliment für die tolle Premiere am 21.06.Wer das weiße Rössl in diesem Jahr versäumt ist wirklich selber schuld. Theater kombiniert mit hervorragendem Gesang von Laiendarstellern - das macht euch keiner so schnell nach. Danke für den bezaubernden Abend bei euch allen !!!
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt: Lob und Applaus des Publikums sind unser schönster Lohn. Danke!
004 · Gisela Weimar aus Ilsfeld, Samstag, 29. Juni 2013 um 10:35:09 Uhr
War am. 28.6. in der Vorstellung sehr toll. Gibt es evtl. noch ca.15 Karten für eine Vorstellung, unser Chor hat am 1.7. Singstunde kann ich bis dahin Bescheid bekommen.
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt Vielen Dank. Wegen der Karten melden wir uns bei Ihnen!
005 · Daniela Hacker aus Kupferzell, Sonntag, 30. Juni 2013 um 13:49:39 Uhr
Gibt es noch Karten für" zum weissen Rössl"?
Danke für rasche Antwort
Gruß
Daniela Hacker
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt: Soeben haben wir eine zusätzliche Vorstellung freigeschaltet. Karten können Sie hier bestellen.
006 · Monika Hille aus 74348 Lauffen, Donnerstag, 11. Juli 2013 um 22:08:37 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war am 03.07.2013 mit meinem Partner in ihrer Vorstellung, hatten Platz Nr.210/211 Reihe 5 Block 5 (Preis 46.-- € VBU). Waren enttäuscht, haben vom Gesang quasi nichts gehört. Preis/Leistung stimmt nicht.
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt: Sehr geehrte Frau Hille wir bedauern Ihre Enttäuschung. Gerne nehmen wir Ihre Kritik auf und überprüfen diese. Bei bisher über 9.000 Zuschauern kommt es sicher vereinzelt zu Kritik, im wesentlichen jedoch wird das ganze Theaterstück als Sehr gut bewertet.
007 · Susanne Ruboks-Thelo aus Eberstadt, Sonntag, 14. Juli 2013 um 13:20:49 Uhr
Liebe Neuenstädter, Glückwunsch zur gelungenen Aufführung. Eure Spielfreude überträgt sich auf das Publikum, die Musik ist schwungvoll und geht ins Ohr, die Choreografien sind perfekt - ein Genuss für Auge und Ohr. Vielen Dank!
Viele Grüße von Eurer "Ehemaligen" (aus dem Talisman)
008 · Anja Betz aus Grantschen, Samstag, 03. August 2013 um 11:59:31 Uhr
Liebe Mitwirkenden, vor, auf und hinter der Bühne!
Das Stück war super. Glänzende Leistungen der Schauspieler, der Technik und des Orchesters. Klasse gemacht.
Aber vielleicht solltet ihr wirkich mal überdenken, ob es nicht mit Headsets besser wäre, damit auch die Dialoge, die nicht in Richtung des Zuschauers gehen, gehört werden. :) Es waren doch einige Passagen, die schwer bis gar nicht verständlich waren. Was aber jetzt bei gerade diesem Stück nicht wirklich tragisch war.
Ansonten - gelungene Vorstellung!
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt: Sehr geehrte Frau Betz, herzlichen Dank für Ihr Lob unserer Aufführung. Wir Bedanken uns auch für Ihren Hinweis bezüglich den Headsets, wir nehmen dies gerne in unsere Überlegungen auf. Ich darf Ihnen aber auch versichern, dass wir uns, gerade in Hinblick auf das sehr bekannte "Weiße Rössl", lange überlegt haben ob dies notwendig wäre.
009 · Bettina,Carolin und Claudia Anacker aus Beilstein, Sonntag, 04. August 2013 um 23:38:22 Uhr
Hallo liebe Akteure der Freilichtspiele Neuenstadt !
Wir waren heute, Sonntag,
4. August 2013 in der letzten Aufführung des Weißen Rössl, und ich muß sagen, wir waren alle begeistert. Ein amüsanter Abend, es hat uns einen Riesen Spaß gemacht.
Leider, leider, muß ich mich meine Vor-"Schreiberin" anschließen, es wäre toll gewesen, wenn die Hauptpersonen mit Headsets verstärkt worden wären, man hatte manchmal den Eindruck, sie müssen sich sehr anstrengen, laut genug zu sein. Besonders die entzückenden Nummern des Sigismund Sülzheimer mit Klärchen gingen unter.
Eigentlich durfte das Publikum nie so richtig mitgehen, man verstand dann die Texte nicht mehr. Das ist auch ein Problem, wenn die Schauspieler sich wegdrehen.
Fazit: Es wäre eine Überlegung wert, Headsets einzusetzen, allerdings kostet die Tontechnik wieder extra, das ist klar.
Aber !!!! Die Eintrittspreise sind für diese tolle Leistung sowieso zu günstig. Wir hätten auch gerne mehr bezahlt.
Viele herzliche Grüße und vielen Dank an das gesamte Team für einen tollen Abend, besonders an die "Josefa" Corina Deininger, die wir bisher nur als Akkordeonistin kennengerlernt haben und die uns völlig überrascht hat.
Wir kommen gerne wieder nach Neuenstadt und sind schon gespannt auf die nächsten Produktionen. Macht weiter so !!
Einfach Super !!
Antwort von Freilichtspiele Neuenstadt: Sehr geehrte Frau Anacker, auch ich kann mich meinem Kommentar bei der Vor-"Schreiberin" nur anschließen. Es freut uns sehr, dass es Ihnen so gut bei uns gefallen hat und Sie wieder zu uns kommen werden.
Wir Bedanken uns auch für Ihren Hinweis bezüglich den Headsets, wir nehmen dies gerne in unsere Überlegungen auf. Ich darf Ihnen aber auch versichern, dass wir uns, gerade in Hinblick auf das sehr bekannte "Weiße Rössl", lange überlegt haben ob dies notwendig wäre. Jedoch ist es erfreulich, dass bei unseren Zuschauern verständnis vorhanden wäre, wenn gerade für eine teure Technikanlage der Eintrittspreis minimal nach oben geändert werden müsste.
Ihr Kommentar bitte
Datenschutz:
Bitte nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Mit Absenden des Formulars willigen Sie in die dort beschriebene Datenverarbeitung ein.