Daten und Fakten
Da I ten, die: (Zahlen-)Werte oder formulierbare Befunde, die durch Messung, Beobachtung u.a. gewonnen werden. Im unserem Fall haben schon etwa 850.000 Menschen - das entspricht mehr Personen als unsere Landeshauptstadt Stuttgart Einwohner hat - seit 1958 die Bühne im Schlossgraben besucht.


Dabei spielten wir in den Fünfziger- und Sechzigerjahren auch schon mal vor weniger als 100 Personen. Die durch­schnitt­liche Besucherzahl lag bis Ende der Sechzigerjahre unter 400 Zuschauern pro Vorstellung und die Vereins­mit­glieder mussten gewaltig die Werbe­trommel rühren, damit sich das änderte.

Der Durchbruch gelang 1969 mit „Wilhelm Tell“, als wir erstmals die 10.000er-Marke übersprangen und im Durchschnitt 600 Zuschauer pro Vorstellung verzeichneten. Seit dem Ende der Achtzigerjahre kommen wir nun auf einen Durchschnittswert von fast 800 Zuschauern pro Vorstellung. Den Zuschauerrekord hielt bis 2016 mit 855 Zuschauern pro Aufführung „Das Haus in Montevideo“ (1989) - damals ist man noch auf Steinbänken zusammengerückt. Dennoch wurde der Rekordhalter 2016 vom Stück Kohliesl's Töchter vom Thron gestoßen, mit dem wir auf eine Auslastung von 102,6 Prozent und durchschnittlich 863 Besuchern pro Vorstellung kamen.

Wir sind stolz darauf, Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, dank eines umfangreichen Netzwerks an Regisseuren und Kreativen jedes Jahr ein neues Sommerstück präsentieren zu können. Wiederaufnahmen und Wiederholungen kommen für uns nicht in Frage, das ist unser Anspruch. Und wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr Vertrauen in unser Wirken!

Und die Zahlen geben uns recht: seit 1988 werden bei den Freilichtspielen Neuenstadt durchschnittlich ca. 18.000 Besucher pro Saison gezählt. Gezählt ist dabei wörtlich zu nehmen, denn seit Anfang der Siebzigerjahre werden die Zuschauer nicht mehr geschätzt, sondern vor jeder Aufführung tatsächlich gezählt. Die höchste Zuschauerzahl mit 21.586 Besuchern verzeichnete bei 25 Vorstellungen das Stück „Kohlhiesel´s Töchter“ (2016).

Seit 1958 sind vor und hinter den Kulissen der Freilichtspiele Neuenstadt fast 600 Personen beteiligt, die in irgendeiner Weise zu den Inszenierungen beitragen. Viele sind seit vielen Jahren dabei, andere geben nur ein kurzes Gastspiel.


Aktuelle Übersicht 2018Bühne im SchlossgrabenIhr Sommertheater



Besucherzahlen (1958 – 2018)
(bezogen auf die Bühne im Schlossgraben)

Gesamtbesucheranzahl:
844.535
Besucherdurchschnitt pro Saison:
13.845


ZuschauerCharleys Tante 2012



Vorstellungen (1958 – 2018)
(bezogen auf die Bühne im Schlossgraben)

Gesamtsumme aller Vorstellungen:
1.218

Gesamtdurchschnitt pro Vorstellung:
693

Regiestatistik 1958 – 2018
Regisseure, die im Schlossgraben Regie führten
(in alphabetischer Reihenfolge)

4x Hajo Baumgärtner
6x Eberhard Birn
1x Ernst Dauscher
7x Georg Hahn
7x Heinz Kipfer
3x Tanja Krauth
3x Dorin Leon
2x Christian Marten-Molnár / Cosima Greven
4x Gottfried Reichert
8x Hanna Reiners
1x Hans Stephan
6x Fritz Walter
3x Fritz Walter / Ernst Tenscher
1x Fritz Walter / Ernst Tenscher / Karl Rupp
3x Paul Wanner
1x Hanno Wingler
1x Robert Zapatka

Autorenstatistik 1958 – 2018
Autoren, die im Schlossgraben zur Aufführung kamen
(in alphabetischer Reihenfolge)

1x Aristophanes
1x Arnold / Bach
1x Willy Bauer
1x Beaumarchais
1x Ralph Benatzky
1x Paul Vincent Carroll
1x Friedrich Dürrenmatt
1x Alexandre Dumas
1x Curt Goetz
1x Nicolai Gogol
1x Giovannino Guareschi
1x Hugo Hartung
1x Karl Henseler
1x Ludwig Holberg
1x Joseph Kesselring
1x Hans Kräly / Georg Koch / Jörg Doppelreiter
1x Carl Laufs / Curt Kraatz / Hugo Wiener
1x Carl Laufs / Wilhelm Jacoby
2x Alois Johannes Lippl
1x Heinz Lorenz
1x Franz Molnar
1x Hans Müller-Schlösser
3x Johann Nestroy
1x Ferdinand Raimund
1x Friedrich Schiller
1x Martin Schlecker jun.
3x Martin Schlecker sen.
1x Franz Schulz / Paul Frank
3x William Shakespeare
1x Shaw / Pascal / Lerner / Loewe / Gilbert
1x Heinrich Spoerl
1x Joseph Stein
1x Brandon Thomas
1x Ödön von Horvath
1x Heinrich von Kleist
13x Paul Wanner
1x Thornton Wilder
1x Kurt Wilhelm
3x Carl Zuckmayer