Gestern und heute von A bis Z
Feste, Feten, Fixpunkte
A
Ausflug
Im Herbst findet alle zwei Jahre ein zweitägiger Ausflug, in den Jahren dazwischen der gemeinsame eintägige Ausflug mit der Abteilung Chor statt.
Anfahrt
Wie Sie zu unserer Bühne zu gelangen finden Sie unter Downloads
C
Cocktailparty
Findet während der Spielzeit nach der Aufführung von und für Vereinsmitglieder statt. Dafür wird die vereinseigene Werkstatt zum Partyraum umdekoriert. Die Jugend bereitet kreative Mix-Drinks zu.
CMT
Auf der Touristikmesse Caravan Motor Touritik in Stuttgart präsentierten sich die Freilichtspiele für das Stück „Die drei Musketiere“ und „Der Bauer als Millionär“.
E
Ehrungen
Fanden viele Jahre nach der letzten Vorstellungen auf der Bühne statt. Jetzt wird das Dankeschön für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Vereinsfamilienfeier verliehen..
F
Fasching
Viele Jahre fand im Vereinsheim alljährlich zur närrischen Zeit eine Faschingsparty statt. Barbara Schmelcher war hier jahrelang programmgestaltend.
G
Gottesdienst
Der ökumenische Gottesdienst zum Abschluss der Spielsaison findet jedes Jahr auf der Freilichtbühne am letzten Spieltag statt. Die Schauspieler des jeweiligen Stücks wirken dabei traditionell mit.
Grillfest
Immer während der Spielzeit gibt es an einem Mittwoch das große Grillfest für die Vereinsmitglieder und deren Angehörige
H
Hammeltanz
Immer zur Neuenstädter Kirchweih findet der vom Handels- und Gwerbeverein ausgerichtete Hammeltanz auf der Freilichtbühne statt. Jeder kann gegen ein Startgeld mittanzen. Als Preis stiftet der Verein einen Hammel, den derjenige gewinnt, der nach dem Reise-Nach-Jerusalem-Prinzip am Ende noch auf der Tanzfläche übrig geblieben ist.
Hausmeister
Schon seit Jahrzehnten wird die Wohnung im Vereinsheim von einer Hausmeisterfamilie bewohnt, die sich um das Areal kümmert. Die Hausmeister waren:
- Josef und Gertrud Roth
- Suayip und Waltraut Elitez (bis 2001)
- Ralf und Claudia Knobel (2001 - 2011)
- Stefan und Isabel Klinger (2012)
- Jörg und Silvia Großkopf (2013)
- Robert und Anke Lautner(seit 2014)
Hocketse
Im Vereinsheim gibt es über das ganze Jahr verteilt unzählige Hocketse.
Für Nicht-Schwaben: Das Wort kommt von dem Ausspurch "Do hocket se", was auf hochdeutsch "da sitzen sie (gemütlich beisammen)" bedeutet.
J
Jazzfrühschoppen
Seit über 10 Jahren gibt es am Kirchweihsonntag den Jazzfrühschoppen. Der Rasen am Vereinsheim wird dabei anspruchsvoll dekoriert. Es gibt Weißwürste, Obazda und mehr für die Gäste. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen direkt nach dem Hammeltanz.
Musikalisch wird das Ganze eingerahmt von Live-Jazz und Kaffeehausmusik.
Die Bänke sind meist bis auf den letzten Platz vergeben.
K
Kaffeeklatsch
Theatertreff, der einmal im Monat im Vereinsheim stattfand – Waltraud und Suayip Elitez waren als Hausmeisterehepaar die Macher.
Käsfest
Seit vielen Jahren bestehendes Traditionsfest für die Veriensmitglieder.
Rudi Trinkaus hat ein Lied dazu gedichtet:
Freilichtbühne, Liederkranz, Waldfest, Grillfest, Hammeltanz, lauter wunderbare Feste – doch das Käsfest ist das Beste, weil nicht nur Augen und die Ohren sind zum Geniessen auserkoren; auch die Nase kann sich laben an Gottes - und der Kühe Gaben. Denn dann liegt hier in der Luft ein ganz besonders starker Duft. Es stinkt – nehmt´ mir dies Wort nicht übel - nach Rettich, Romadur und Zwiebel.
Nur Leute mit ganz feiner Nase meiden diese Edelgase. Die ander´n mit normalen Zinken, sitzen hier und essen, trinken, geh´n nicht heim – net um´s verrecke - bis zur letzten Käsesecke. Mit dem Käse-Zwiebel-Bier Menü hat die Verdauung wenig Müh´. Besonders aber freut´s den Schwaben: dies alles ist umsonst zu haben. Organisieren tut den G´stank wie immer unser Siegfried Rank.D´rum sag´ ich euch – und des isch g´wies: Siegfried ist der „King of Cheese“.
Kultur im Schafstall
Zusammen mit dem Verein für Geschichte und Heimatkunde organisierten die Freilichtspiele Kulturveranstaltungen im Museum im Schafstall. Es gastierten bisher u.a.: Jörg Adae vom Alten Schauspielhaus Stuttgart, Sabine Essinger von der „Neuen Museumsgesellschaft“, Bernd Kohlhepp als „Hämmerle“, Dein Theater Stuttgart, Magier Heini Öxle und andere.
M
Mostfeste
Gab es früher mit selbst Gekeltertem.
N
Nikolausfeiern
Wurden für die Kinder im Vereinsheim und in der Stadthalle veranstaltet
P
Premierenfeier
Nach jeder Premiere ist es üblich gemeinsam mit dem Publikum eine rauschende Premierenfeier in der Stadthalle zu begehen. Die Getränke sind kostenlos. Die Bewirtung wird seit Jahren günstig von Neuenstädter Vereinen übernommen. Zeit für so manchen Plausch zwischen Zuschauern und Mitwirkenden. Anschließend geht die Feier weiter im Vereinsheim - oft die ganze Nacht. Zu früher Stunde holt man vom Bäcker die ersten frischen und noch warmen „Laugeweckle“.
Pressebesprechung
Eine Woche vor der Premiere des Sommerstücks laden die Freilichtspiele die Vertreter der Presse ein – Sache der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die bereits Josef Roth, Joachim Roth und Waltrau Langer zuständig waren. Aktuell verantwortlich ist Peter Zeh
S
Surprise-Show
Mit dieser Show tourten Andrea Roth, Jörg Schönbeck und Iris van de Weghe mit ihrem Technikerteam fast 10 Jahre durch die Region. An die hundert Auftritte haben sie bei anderen Vereinen, bei Geburtstagsfeten und Firmenfeten hinter sich gebracht. Hervorgegangen ist das Trio aus dem Faschingsprogramm. Ob Abba, Mary and Gordy, Schlagergrößen oder Volksliedträllerer in Lederhosen, sie sind stets willkommene Botschafter der Freilichtspiele.
T
Tag des Freilichttheaters
Dieser Tag wird seit 2005 immer im Juni bundesweit begangen. Die Freilichtspiele haben sich daran u.a. mit Pyrotechnikvorführungen, Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen, Kinderschminken und weitere Aktionen rund um das Theater beteiligt. Initiator ist der Verband deutscher Freilichtbühnen (VdF).
Theaterfahrten
So wie die Aktiven anderer Bühnen jedes Jahr die Aufführungen der Freilichtspiele Neuenstadt besuchen, so organisieren auch wir Fahrten für unsere Mitglieder zu anderen Bühnen. Dadurch wird das überregionale Miteinander der Amatheurbühnen gefördert.
Theatermarkt
Der ehemalige Chefredakteur der Heilbronner Stimme - Uwe Jacobi - inszeniert im Rahmen des Heilbronner Weindorfs alljährlich den Theatermarkt mit kurzen Ausschnitten und Darbietungen von Theatervereinen. Die Freilichtspiele beteiligen sich meist mit einem kurzen Stückauszug.
V
Vereinsfamilienfeier
Im November jeden Jahres findet in der Stadthalle die Familienfeier statt. Die Kinder- und Jugendgruppe gestaltet i.d.R. das Rahmenprogramm. Außerdem werden Mitglieder für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten geehrt.
Verbände
Die Freilichtspiele Neuenstadt sind in verschiedenen Verbänden organisiert. Mehr darüber erfahren Sie unter Links
Vereinszeitschrift
Für das Theaterblättle waren Barbara Schmelcher und Silvia Birn die Rasenden Reporterinnen.
W
Wäschbach
Oberhalb von Neuenstadt liegt das Gebiet mit Namen "Am Wäschbach", in dem Familie Krämer ein Gartengrundstück besitzt. Dieses ist mehrfach jährlich der Ort für teils spontane, teils traditionelle Feiern mit Lagerfeuer und Grillen. So mancher hat dort schon die Nacht im Freien verbracht.
Wandern
Jedes Jahr gibt es eine organisierte Wanderung in der näheren Umgebung gemeinsam mit der Abteilung Chor