17. Juni – 31. Juli 2022
Das hat man nun davon
Kurz vor der Pensionierung des Finanzbeamten Willi Winzig kommt ans Licht, dass er aus purer Gutmütigkeit Zahlungsbescheide säumiger Schuldner einfach hat verschwinden lassen. Seine Versuche sich aus dem Schlamassel zu befreien haben jedoch ganz andere Folgen als geplant...6
Der gutmütige Finanzbeamte Willi Winzig steht kurz vor der Pensionierung. Aus Mitleid mit den säumigen Schuldnern des Finanzamtes hat er in all seinen Berufsjahren Akten und Mahnungen verschwinden lassen. Eine Woche vor dem Erreichen seiner Pension kommt die Affäre ans Licht. Sein junger Kollege Dr. Senn rät ihm, sich einfach verrückt zu stellen, um der Bestrafung zu entgehen. Doch je mehr Willi verrückt spielt und alles im Finanzamt durcheinander zu bringen versucht, desto höher steigen Ansehen und Karriere.
„Das hat man nun davon“ basiert auf der Komödie „Wem Gott ein Amt gibt…“ von Wilhelm Lichtenberg. Die Komödie ist seit den frühen 1970er Jahren populär geworden durch die Bearbeitung von Kult-Komiker Heinz Erhardt. Unter dem neuen Titel „Das hat man nun davon“ ist die Komödie nicht mehr von den Spielplänen der Theater zu verdrängen gewesen.
Heinz Erhardt schrieb sich die Hauptfigur des liebenswerten Willi Winzig auf den Leib. Heinz Erhardt und Willi Winzig wurden so zu Synonymen für beste Unterhaltung.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Kartenverkauf und den geltenden Regelungen auf der rechten Seite
(Fotos: Corina Deininger)
Fotos zu „Das hat man nun davon“
Karten kaufen
Klicken Sie auf die Aufführungen um Ihre Karten gleich online zu kaufen.
Kartenverkauf
Die Aufführungen werden unter den zum Aufführungstermin gültigen Corona-Verordnungen durchgeführt! Wir bitten dies zu beachten und sich vor Ihrem Besuch zu informieren!
Seit 1. März erhalten Sie bei den Verkaufsstellen und online Eintrittskarten.
Eintrittspreise
Block A: € 10,- (Seitenblock, nicht überdacht)
Block B/C: € 13,- (Mittelblock, überdacht)
Block D: € 11,- (Seitenblock, überdacht)
Nachmittagsvorstellungen (16:00 Uhr) zum Einheitspreis von € 10,- auf allen Plätzen (keine weiteren Ermäßigungen).
Auf alle Eintrittspreise erheben wir eine Investitionsabgabe von zusätzlich € 3.-
Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte.
Gruppen ab 20 Personen erhalten € 0,50 Ermäßigung pro Karte.
Bitte beachten Sie, dass über die Onlinebestellung keine Schüler, Studenten und Schwerbehinderten-Ermäßigung möglich ist. Bitte kommen Sie mit Ihrem Web Ticket und einem gültigen Ausweis an die Abendkasse. Dort erhalten Sie dann die Ermäßigung erstattet.
Ermässigungen werden nicht addiert-max. erhalten Sie daher € 1.- pro Karte.
Vor den Nachmittagsvorstellungen hat jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr das Café ChorTILIA geöffnet.
Informationen zum Kartenverkauf und unseren Verkaufsstellen finden Sie hier.
Darsteller
Personen | Darsteller |
---|---|
Herr Dolleschall | Lars Tönnies |
Herr Kuhländer | Robin Hofheinz |
Dr. E. Finz | Peter Zeh |
Dr. jur. v. Senn | Paul Schmidt |
Willi Winzig | Benjamin Ehnle |
Senor Alcaly dy Buertos | Wolfgang Apfelbach |
Herr Sabander | Jörg Schönbeck |
Dr. med. vet. Sigrid Kubin | Johanna Effenberger |
Fräulein A. Donald | Corina Deininger |
Fräulein F. Weguscheit | Laura Großkopf |
Angestellte im Finanzamt | Christa Huber Amelie Keim Lotte Kronmüller Walter Schieferdecker Timo Thiele Annika Vogt Alida Zimmermann |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regie | Cosima Greeven und Christian Marten-Molnár |
Regieassistenz | Mia Seemüller Annika Vogt |
Bühnenbild | Brigitte Klein-Wallner |
Bühnenbau | Ralf Knobel |
Technik | Nick Sonnenberg |
Requisite | Silivia Birn |
Maske | Jörg Schönbeck |
Kostüme | Katharina Flubacher |
Spielleitung | Lars Tönnies |
Umbauteam | Jürgen Härterich Michael Krämer Peter Leßlauer Silvia Leßlauer Sandra Zeh |
Aufführungsrechte
Felix Bloch Erben GmbH & Co.KG, Berlin
Regie und Bearbeitung: Cosima Greeven und Christian Marten-Molnár
6 Kommentare
Bisher wurden hierzu 6 Kommentare geschrieben.
001 · Eva Motsch, Dienstag, 01. Februar 2022 um 18:56:07 Uhr
Schön, dass ihr wieder startet!
Wir freuen uns auf die neue Spielzeit; gutes Gelingen für alle Beteiligten !
002 · Albrecht Fauser, Dienstag, 15. Februar 2022 um 16:35:27 Uhr
Wo kann man Karten für Willi winzig bestellen??
003 · Annette Metzger, Widdern aus Widdern, Freitag, 25. Februar 2022 um 08:18:04 Uhr
Wo kann man Karten für-Das hat man nun davon- kaufen!
**********************************************************
Karten können ab Anfang März auf unserer Homepage und unserem Verkaufsbüro in der Lindenstr. 4
gekauft werden.
Ebenfalls bei Stefans Kaufhaus in Neuenstadt und dem Heilbronner Reisebüro Gross.
Ihr Freilichtspiele-Team
004 · Erika Stumpf aus Ahorn, Dienstag, 01. März 2022 um 08:50:43 Uhr
Sind die Karten schon zu erhalten
Heute ist 1 März ?
Ja, online und bei den Vorverkaufsstellen.
005 · Juergen aus Bad Friedrichshall, Montag, 07. März 2022 um 20:09:48 Uhr
Wie lange ist die Spielzeit vom Stück ?
***********************************************
Die Spielzeit endet am 31.07.2022. Wie lange die Dauer des Stücks selbst ist können wir erst ab den Durchlaufproben genau sagen, jedoch gehen wir von ca. 90 Minuten aus. Eine Pause wird es wie üblich nicht geben.
Ihre Freilichtspiele Neuenstadt
006 · Antje Remmler aus Rosenberg, Montag, 20. Juni 2022 um 00:09:26 Uhr
Das Stück ist klasse; die Laienspieler haben es schön umgestetz. Vielen Dank auch für die vielen wachen Augen der Sanis und der Platzanweiser*innen bei dem heißen Wetter heute, dass keiner vom Platz kippte. Vielen lieben Dank dafür. Liebe Grüße und macht weiter so.
Ihr Kommentar bitte
Datenschutz:
Bitte nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Mit Absenden des Formulars willigen Sie in die dort beschriebene Datenverarbeitung ein.