16. Juni – 30. Juli 2023
Der eingebildete Kranke
Argan ist eine wahre Freude für sei­nen geldgierigen Leibarzt: Er leidet an Hypo­chondrie im End­stadium und an den horrend teuren Medi­ka­menten. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, be­schließt Argan die Hochzeit sei­ner Tochter mit dem Sohn des Arztes. Doch die hat andere Pläne…0

Sterbensnah leidet Argan, oder doch nicht? Bei dessen gar nicht so altem Körper setzt Molières berühmte Komödie an. Seine Verwalterin Toinette wirbelt gewitzt und ausgebufft dieses hypochondrische, unappetitliche Chaos durcheinander, das sich mehr und mehr durch seine Einläufe und Medikamentierungen verunstaltet. Für Beteiligte aber eine freche und knallkomische Unterhaltung. Unterdessen steigen dem eingebildet Kranken Arztrechnungen, Diagnosen und Nachrichten aus aller Welt weiter zu Kopf. Die jüngere Generation jedoch, Tochter Angélique, soll seine Welt endgültig auf den Boden der Tatsachen zurückbringen und dadurch ihr Lebensglück verwirklichen.

DER EINGEBILDETE KRANKE ist Molières letztes und berühmtestes Theaterstück. Die Uraufführung findet 1673 statt, in der Titelrolle steht Molière selbst auf der Bühne.

Zum Kartenverkauf für unser Kinderstück DER KLEINE VAMPIR geht es hier



Fotos zu „Der eingebildete Kranke“

Leitmotiv


Karten kaufen

Klicken Sie auf die Aufführungen um Ihre Karten gleich online zu kaufen.


Kartenverkauf

Ab 1. März erhalten Sie bei den Verkaufsstellen und online Eintrittskarten.

Eintrittspreise *
Block A: € 11,- (Seitenblock, nicht überdacht)
Block B/C: € 14,- (Mittelblock, überdacht)
Block D: € 12,- (Seitenblock, überdacht)

Nachmittagsvorstellungen (neu 17:00 Uhr!) zum Einheitspreis von € 12,- auf allen Plätzen (keine weiteren Ermäßigungen).

* Auf alle Eintrittspreise erheben wir eine Investitionsabgabe von zusätzlich € 3.-

Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte.
Gruppen ab 20 Personen erhalten € 0,50 Ermäßigung pro Karte.

Bitte beachten Sie, dass über die Onlinebestellung keine Schüler, Studenten und Schwerbehinderten-Ermäßigung möglich ist. Bitte kommen Sie mit Ihrem Web Ticket und einem gültigen Ausweis an die Abendkasse. Dort erhalten Sie dann die Ermäßigung erstattet.

Ermässigungen werden nicht addiert. Sie erhalten daher max. € 1.- pro Karte.


Vor den Nachmittagsvorstellungen hat jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr das Café ChorTILIA geöffnet.

Informationen zum Kartenverkauf und unseren Verkaufsstellen finden Sie hier.

Darsteller

Personen Darsteller
Argan (der eingebildete Kranke) Lars Tönnies
Toinette (Dienstmädchen von Argan) Corina Deininger
Angélique (Argans Tochter) Mia Seemüller
Béline (Argans 2. Frau, Angéliques Stiefmutter) Johanna Effenberger
Béralde (Argans Bruder) Benjamin Ehnle
Cléante (Angéliques Geliebter) Annika Vogt
Doktor Purgon (Argans Arzt) Wolfgang Apfelbach
Thomas (Sohn von Doktor Purgon) Robin Hofheinz

Mitwirkende

Aufgabe Person
Regie und Bearbeitung Cosima Greeven und Christian Marten-Molnár
Bühnenbild Brigitte Klein-Wallner
Bühnenbau Ralf Knobel
Technik Nick Sonnenberg
Requisite Johanna Effenberger und Silvia Birn
Maske Jörg Schönbeck
Kostüme Katharina Flubacher
Spielleitung Lars Tönnies

Aufführungsrechte

Aufführungsrechte:
Suhrkamp Verlag, 10119 Berlin
Regie und Bearbeitung: Cosima Greeven und Christian Marten-Molnár


Bisher keine Kommentare

Bisher wurden hierzu keine Kommentare geschrieben.
Ihrer könnte der Erste sein …

Ihr Kommentar bitte


Datenschutz:

Bitte nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Mit Absenden des Formulars willigen Sie in die dort beschriebene Datenverarbeitung ein.